WillkomÂmen im Arbeitsbereich
Arbeit gibt dem Leben Sinn und StrukÂtur, ermöglicht ein EinkomÂmen und schafft soziale KonÂtakte. Das gilt auch und gerÂade für MenÂschen mit BehinÂderunÂgen. DiejeniÂgen, die nicht oder noch nicht in der Lage sind, eine Stelle auf dem allÂgeÂmeinen ArbeitsÂmarkt zu finden, finden ihren ArbeitÂsplatz bei uns in einer WerkÂstatt für MenÂschen mit BehinÂderung (WfbM). TeilÂhabe und Eingliederung ins ArbeitÂsleben ist eine der wichtigÂsten Aufgaben.
In unseren verÂschiedeÂnen AbteilunÂgen finden MenÂschen mit BehinÂderung ihren Fähigkeiten und NeiÂgunÂgen entsprechende ArbeitÂsplätze und QualÂiÂfizierungsangeÂbote. EinÂfachÂste VerÂpackÂungsaufträge gehören ebenso zu unserem SpekÂtrum wie die MonÂtage der verÂschiedenÂsten BauÂgrupÂpen aus der IndusÂtrie und HandwÂerk, die FerÂtiÂgung mit CNC MaschiÂnen oder die GestalÂtung bzw. Pflege Ihrer Gärten. Besuchen Sie unsere FerÂtiÂgungs– und DienÂstleisÂtungsÂbereÂiche und fraÂgen uns gezielt an.
Stärken
Unsere Stärken liegen in unserer FlexÂiÂbilÂität, TerÂmintreue und QualÂität. Die Kurpfalz-​Werkstatt ist nach DIN EN 9001 – 2015 zerÂtiÂfiziert. Diese ZerÂtiÂfizierung legt die MinÂdestanforderunÂgen an ein QualÂitätsÂmanÂageÂmentsysÂtem (QM-​System) fest, denen eine OrganÂiÂsaÂtion zu genüÂgen hat, um ProÂdukte und DienÂstleisÂtunÂgen bereÂitÂstellen zu könÂnen, welche die KunÂdenÂerÂwartunÂgen sowie allfälÂlige behördliche AnforderunÂgen erfüllen. ZugleÂich unterÂliegt das ManÂageÂmentsysÂtem einem stetiÂgen VerbesserungÂsprozess. Alle qualÂitätÂsrelÂeÂvanÂten Prozesse sind definiert und werÂden regelmäßig auditiert.
Partner
Als langjähriger PartÂner von IndusÂtrie und HandwÂerk in ganz DeutschÂland hat sich die Kurpfalz-​Werkstatt der LebenÂshilfe WiesÂloch als zuverÂläsÂsiger LieferÂant von verÂschiedenÂsten DienÂstleisÂtunÂgen etabliert. TerÂmintreue, herÂvorÂraÂgende QualÂität und umfassende ZuverÂläsÂsigkeit in allen BereÂichen machen uns zu einem GaranÂten für die AnforderunÂgen vieler Kunden.
Ausgleichsabgabe
Die Abgabe kommt in BetraÂcht für alle priÂvaten und öffentlichen ArbeitÂgeÂber mit jahresÂdurchÂschnitÂtlich monatlich minÂdestens 20 ArbeitÂsplätzen. Sie ist zu zahlen, wenn nicht minÂdestens fünf Prozent der ArbeitÂsplätze mit schwerÂbeÂhinÂderten MenÂschen besetzt sind (siehe SGB IX Teil 2 KapiÂtel 2 Beschäftigungspflicht).
Höhe der AusÂgleÂichsabÂgabe
BeschäfÂtiÂgungsquote von MenÂschen mit BehinÂderung ab 3 % bis unter 5 %
Abgabe für jeden nicht besetÂzten ArbeitÂsplatz pro Monat 115,- €
BeschäfÂtiÂgungsquote von MenÂschen mit BehinÂderung ab 2 % bis unter 3 %
Abgabe für jeden nicht besetÂzten ArbeitÂsplatz pro Monat 200;- €
BeschäfÂtiÂgungsquote von MenÂschen mit BehinÂderung unter 2 %
Abgabe für jeden nicht besetÂzten ArbeitÂsplatz pro Monat 290;- €
AnrechÂnung der AusÂgleÂichsabÂgabe
ArbeitÂgeÂber, die anerkanÂnten WerkÂstätÂten für behinÂderte MenÂschen Aufträge erteilen, könÂnen gemäß § 140 SGB IX 50 % des GesamtrechÂnungsÂbeÂtrags abzüglich der MateÂriÂalkosten auf die zu zahlende AusÂgleÂichsabÂgabe anrechÂnen.
Zweck der AusÂgleÂichsabÂgabe
Die AusÂgleÂichsabÂgabe soll einen AusÂgleÂich gegenüber den ArbeitÂgeÂbern schafÂfen, die ihre BeschäfÂtiÂgungspflicht erfüllen und denen daraus, z. B. durch den gesetÂzlichen Zusatzurlaub und die behinÂderungsÂgerechte AusstatÂtung des ArbeitÂsplatzes, erhöhte Kosten entsteÂhen. Darüber hinÂaus soll die AusÂgleÂichsabÂgabe ArbeitÂgeÂber anhalÂten, ihre BeschäfÂtiÂgungspflicht zu erfüllen.
Aus der AusÂgleÂichsabÂgabe, die an das InteÂgraÂtionsamt entrichtet wird, werÂden hauptÂsächÂlich HilÂfen für schwerÂbeÂhinÂderte MenÂschen am ArbeitÂsplatz und ArbeitÂgeÂber, denen durch die BeschäfÂtiÂgung eines schwerÂbeÂhinÂderten MenÂschen höhere Kosten entsteÂhen, finanziert.
Die Zahlung der AusÂgleÂichsabÂgabe hebt die Pflicht zur BeschäfÂtiÂgung schwerÂbeÂhinÂderter MenÂschen nicht auf.